Atem im Quadrat – Zurück zu dir in vier Schritten
- Fiona
- 5. Apr.
- 3 Min. Lesezeit

Es gibt Tage, da läuft alles auf Hochtouren: Gedanken, Termine, Erwartungen – innen wie außen. Und manchmal spüren wir dabei: Der Atem wird flacher, der Brustkorb enger, der Kopf voller.
Genau hier beginnt ein Weg zurück.
Einfach. Klar. Immer verfügbar.
Dein Atem.
Heute stelle ich dir eine Technik vor, die so schlicht wie wirkungsvoll ist: Atmung im Quadrat, auch bekannt als Box Breathing. Sie hilft dir, in nur wenigen Minuten wieder Ruhe, Präsenz und innere Stabilität zu finden – egal, wie es gerade um dich herum aussieht.
Was ist Atmung im Quadrat?
Wie ein gleichmäßiges Quadrat besteht diese Atemtechnik aus vier gleich langen Atemphasen:
4 Sekunden einatmen
4 Sekunden den Atem halten
4 Sekunden ausatmen
4 Sekunden den Atem wieder halten
Diese vier Phasen ergeben ein stabiles, inneres Gerüst – dein Atem bekommt Struktur, dein Nervensystem Orientierung. Du gewinnst Abstand zum Außen, kehrst sanft ins Hier und Jetzt zurück.
Warum wirkt die Technik so gut?
Unser Atem beeinflusst direkt das vegetative Nervensystem – also genau den Bereich, der entscheidet, ob du dich sicher oder gestresst fühlst.
Mit dem bewussten Atemrhythmus der Quadrat-Atmung aktivierst du den Parasympathikus, den „Ruhe-Nerv“. Der Körper bekommt die Botschaft: Du darfst entspannen. Du bist sicher.
Besonders die kurzen Atempausen schenken dem Geist Raum. Eine Sekunde Stille – und dein System kann sich neu sortieren.
So kannst du die Übung anwenden
Du brauchst nichts weiter als ein paar Minuten Zeit – und dich selbst.
Setz dich bequem hin, gern aufrecht, aber ohne Anstrengung. Schließe die Augen, wenn du magst.
Dann beginne:
Atme ein – zähle innerlich: 1… 2… 3… 4
Halte den Atem – 1… 2… 3… 4
Atme aus – 1… 2… 3… 4
Halte wieder – 1… 2… 3… 4
Wiederhole diesen Rhythmus für 4 bis 6 Runden. Vielleicht spürst du schon nach kurzer Zeit, wie dein Körper weicher wird, dein Geist klarer, dein Herz ruhiger.
✨ Tipp: Stell dir während der Übung ein Quadrat vor – mit jeder Atemphase malst du gedanklich eine Seite. Auch das hilft dir, den Fokus zu halten.
Wann ist diese Technik hilfreich?
Immer dann, wenn du…
… in Gedankenschleifen festhängst.
… dich vor einem Gespräch oder Termin zentrieren möchtest.
… vor dem Einschlafen zur Ruhe kommen willst.
… das Gefühl hast, den Kontakt zu dir selbst zu verlieren.
Ob im Auto, im Büro oder abends im Bett – der Atem im Quadrat schenkt dir einen Moment der Rückverbindung.
Fazit: Weniger reagieren, mehr bei dir sein
In einer Welt, die oft laut, schnell und fordernd ist, kann dein Atem zum Rückzugsort werden.
Die Quadrat-Atmung ist wie ein stiller Anker – stabil, klar und voller Präsenz.
Probier es aus. Vielleicht heute noch.
Vier Atemzüge – und du bist wieder ganz bei dir.
Song-Empfehlung
„Weightless“ von Marconi Union
ca. 8 Minuten lang, du kannst den Titel spielen, bis du Ruhe spürst
im langsamen, gleichmäßigen 4/4-Takt
wissenschaftlich untersucht und vielfach empfohlen zur Beruhigung von Atem, Herzfrequenz und Stresslevel
Warum dieser Song?
Er wurde in Zusammenarbeit mit Klangtherapeut:innen komponiert – speziell zur Unterstützung von Entspannung und bewusster Atmung. Der Rhythmus ist sanft, fließend und unterstützt das Atemtempo perfekt – besonders beim Atmen im Quadrat.
Alternativ und mit 3.40 Uhr deutlich kürzer: "Elegy" von Lisa Gerrad & Patrick Cassidy. Ruhig, spährisch und emotional - wunderbar für Atemübungen mit Haltephasen.
Viel Freude beim Ausprobieren 🧡 und eine gute Reise zurück in deine innere Mitte!
Comments